| 
 Taktik/Einsatzgebiete   Die Gegner Nekromanten haben mit Ihren Angriffen gute Boni gegen untote Gegner   und Gegner, die als Elementare klassifiziert sind (z.B. Steinlinge).   Diese sind empfindlich gegen Zauber der "Geist"-Kategorie (spirit-weak,   "sw") zu der Eure Zauber als Nekromant gehören. Diese Gegner sollten   folglich Euer bevorzugtes Ziel sein. Ein anderer Gesichtspunkt sind die   Lagergrößen und Respawnraten. Diese können für Nekros fast nicht hoch   genug sein. Manchmal ist es sogar besser, Gegner zu bekämpfen, die nicht   spirit-weak sind, aber dafür schnell respawnen. Generell solltet Ihr   Euch an gelb/orange Gegner halten. Einen gelegentlichen Roten könnt Ihr -   falls spirit-weak und sofern Euer Leben und Mana voll aufgefüllt ist -   auch relativ sicher aus dem Weg räumen. Dieser wird Euch allerdings nur   selten mehr Exp bringen als ein Oranger, da bereits ein oranger Gegner   in der Regel Euer Exp-Cap erreicht. Interessant kann es gelegentlich   auch sein, Blaue/Gelbe zu bekämpfen, die gelinkt sind, da diese dann   beträchtliche Gruppen-Boni bringen (z.B. Ghulkrieger in den Avalon   Sümpfen, Legionäre an der Brücke in den Plains oder Untote in und vor   Caer Cadugg).  Die Dungeons Nekros haben in Dungeons bisweilen ihre Probleme, weil das Pet-Pathing gelegentlich komplett aus   den Fugen gerät (z.B. läuft das Pet ohne Grund einfach davon) oder weil   man enorme Probleme hat, das Ziel anzuvisieren. Aus diesem Grund kann   ich  insbesondere nicht dazu raten, die Katakomben aufzusuchen, obwohl   die dortigen MOBs hervorragend geeignet wären. Mithra und Keltoi gehen   einigermaßen gut, Stonehenge ebenfalls. Sehr gut lässt es sich mit dem   Nekro in Darkness Falls jagen. Avalon City hat seine Tücken (an manchen   Stellen steht Ihr plötzlich ohne Pet da). Caer Cadugg ist ebenfalls   ziemlich verbuggt (Mobs greifen durch die Wände an).  Noch ein Tip zum Anvisieren von Gegnern in Dungeons: Wenn die   Sicht durch Säulen o.ä. versperrt ist und so einmal der Schatten und   einmal das Pet keine Line of Sight (LOS) hat, dann benutzt den Petbefehl   "Hierher". Dies führt dazu, dass Pet und Schatten sich an einer   Position befinden und damit beide LOS haben. Nicht vergessen, nach dem   Kampf wieder auf "Komm mit" zu stellen, da das Pet sonst bleibt, wo es   ist.    Gruppen Nekros lassen sich perfekt alleine leveln. Sie sind aber auch   durchaus brauchbare Gruppencharaktere. Mit ihrem Manatransfer-Spruch   sind sie der Freund aller Magiebenutzer (des eigenen Reiches ;-)) und   mit ihren Tapspells können sie zwar keinen Zauberer vom Schadensoutput   her hinter sich lassen, aber der Schaden ist doch ansehnlich. Auch für   die Tanks sind sie mit ihren AF- und KONST-Debuffs und ihrem   Absorbschild wertvolle Gefährten. Wichtig noch: Das Nekro-Pet zieht   keine Erfahrung!  Bei der Berechnung der Gruppengröße wird das Nekro-Pet vom   Programm mitgezählt, d.h. es kommen eventuell mehr Gegner als der   eigentlichen Gruppengröße entspräche. Folglich können bei Zweiergruppen   mit Nekros durchaus auch mal zwei Gegner kommen. Verlassen kann man sich   darauf allerdings nicht. Das Pet scheint irgendwie als "halbe Portion"   zu zählen. Mal so, mal so...  Was das Gruppenspiel angeht, sollte der Nekro seine Kameraden über folgendes informieren, so diese es noch nicht wissen:  Im Bedarfsfall nur das Pet heilen. Es bringt nichts, den Schatten   heilen zu wollen. Achtung: Ein Klick auf das Mini-Statusfenster nimmt   den Schatten ins Ziel !  Dies macht das Heilen nicht unbedingt leicht. Daher wundert Euch   nicht, wenn Ihr öfter mal nicht geheilt werdet. Aber Ihr könnt das ja   meist auch ganz gut mit Euren Lifetaps und dem HoT selbst erledigen. Zum   aktuellen Patchstand wirken nun Spreadheals, Groupheals und   Group-Instants des Klerikers auch auf das Pet. Also im Zweifelsfall auf   diese ausweichen, falls das Pet gerade nicht direkt ins Ziel genommen   werden kann, aber Heilung dringend Not tut.  "Beschützen", "Bewachen" und "Abfangen" kann auf Nekro-Pets nicht angewandt werden.    Buffs Der Schatten benötigt wie jeder normale Spieler einfach nur cap   Buffs, das Pet hingegegen hat kein Buffcap von 93 für Spec und 62 für   Base Buffs, hier sollte man sofern möglich auf lila Buffs mit 25%   Buffbonus zurückgreifen für maximalen Effekt.  
                          Schatten:
                            
                            
                            
                                erhöht den Schaden den Zauber verursachen   erhöht die Zaubergeschwindigkeit des Schattens   erhöht die Zaubergeschwindigkeit des Schattens  
                          Pet:
                            
                            
                            
                                erhöht die Zaubergeschwindigkeit des Pets   erhöht die Zaubergeschwindigkeit des Pets   erhöht den Absorb des Pets   erhöht den Absorb des Pets   erhöht den Absorb des Pets   erhöht den Nahkampfschaden des Pets  "Powerleveln" Aufgrund seiner hohen Levelgeschwindigkeit wird der Nekro auch gerne   zum sogenannten "Powerleveln" benutzt oder auf gut Deutsch zum "Ziehen".   Der Nekro kann relativ gut und sicher ein oder zwei kleinere Charaktere   mitziehen. Damit dies gut funktioniert sollte der Nekro Gegner wählen,   die für ihn orange sind, damit seine Schützlinge jeweils ihr Exp-Cap   bekommen. Dass diese Gegner eine schwache Geistresistenz besitzen sollten versteht sich von selbst. Zu beachten ist, dass Adds   nicht mehr sicher zum Nekropet laufen, sondern sich auch ab und zu   direkt auf die Kleinen stürzen. Deshalb immer ein Auge auf die Adds   haben, um Ausreißer rechtzeitig abzufangen. Sind die Ziehkinder noch so   klein, dass sie ein "One-Hit" wären, dann empfiehlt es sich, diese etwas   Abseits zu stellen, damit man genug Zeit hat, die Aggro gegebenenfalls   auf sich zu ziehen. Bei zwei Zöglingen kommen in der Regel jeweils zwei   Gegner, bei 2-er-Gruppen mit Nekros entweder ein oder zwei Gegner.  Um Gegner, die auf den kleinen Charakter losgehen möglichst   schnell abfangen zu können, empfiehlt es sich ansonsten, diese mit   /follow und nicht mit /stick an den Schatten zu hängen. Auf diese Weise   behindert er die Sicht nicht und steht so außerdem meist so nahe am Pet,   dass man den Aussreisser mit einem Instant-Lifetap schnell wieder dazu   bringen kann auf das Pet zu schlagen.  Gute Orte zum Powerleveln (für 50er-Nekros) sind Lyonesse   (Danaion Soldaten, Danaoin Bauern) sowie die Gegenden um Little Haven   und Clifton (Gwyddneau). Hier kommt man vergleichsweise selten anderen   Gruppen ins Gehege und vermeidet damit allgemeinen Unmut. Besonders   geeignet hierfür sind die Weißen-Lichter-Spots in Caldey (Richtung   Gwyddneau), die allerdings mittlerweile meistens dicht von anderen   Nekros umlagert sind und mein Favorit die Alten Zombie-Camps in der Nähe   der Westküste von Gwyddneau, etwas nördlich von Clifton. Seit der   Einführung der Libellenroute von Diogel nach Clifton ist leider auch   dieser früher immer leere Spot nun oft von Nekro-Kollegen besetzt.  Das Gold Nekros, die solo jagen, sollte es nie am Gold (oder besser Platin)   mangeln. Dies gilt insbesondere dann, wenn sie in der Lage sind, Drops   selbst zu salvagen und zu Trinkets zu verarbeiten (siehe "Nekros und Handwerk").    RvR Oft wird der Nekro in dem Gruppen-RvR unterschätzt. Der Nekro bring   sehr viel Utility für die Gruppe von denen ich hier einige aufzählen   werde.  Zum einen ist da das sehr große Rupt-Potential. Ein gut gespielter Nekro sollte sogar den Theurgenrupt ersetzen können. Der DoT der durch den Nekro gezaubert wird ruptet bei jedem Tick. Somit kann er   problemlos die Funktion mehrerer Caster und Supporter aufeinmal   ausschalten.  Für den Tankassist hat er gleich 2 nützliche Eigenschaften. Der   250er AF-Debuff lässt bei einem Tankassist keinen Feind lange stehen.   Desweiteren besitzt der Nekromant in der Schmerzenskunst Spec-Linie   einen Snare der durch Angriffe nicht aufgehoben wird. Hierdurch wird den   Feinden das Fliehen erschwert. Der Tanksasist kann nicht mehr   abgeschüttelt werden.  Nicht zu vergessen sind natürlich sein gewöhnlicher Nuke, der mit   ordentlicher Ausrüstung und RAs auch hohen Schaden machen kann und   seine Rolle als Manaspender für die eigene Gruppe.  Der Mezz ist für den Nekro kein Hinderniss, da dieser einen Self-Demezz mit sehr geringer Zauberzeit besitzt.  Einzige Mankos an dem Nekro sind der teilweisige Ungehorsam und die   komplizierte Heilung des Pets. So bringt es dem Kleriker z.B. nichts den   Nekromanten über das Gruppenfenster oder den Healershelper anzuwählen,   sondern dieser muß das Nekromanten-Pet suchen und manuell anklicken um   dieses zu heilen. Einzige Alternativen dazu sind Gruppen-Heilsprüche.
 Durch seinen Instant-Lifeleech und seinem Quickcast kann der Nekro in kritischen Situationen jedoch auch auf sich selber   aufpassen. Trotzdem sollte sich der Nekro im Gruppen-RvR möglichst immer   in der Nähe von einem Heiler aufhalten, um diesem das Heilen zu   erleichtern.  Im Kampf Gruppe gegen Gruppe ist der Nekro nicht selten "last man   standing", da er von den Gegnern oft nicht als primäre Bedrohung   wahrgenommen wird - Pech für sie.... Ein Grund dafür ist vielleicht,   dass der Gegner zwar die Rasse (z.B. "Innconu") in roter Schrift  vor   sich sieht, "Scheußlichkeit" aber in einer neutralen Farbe angezeigt   wird. Wenn z.B. ein Caster nun auf den Innconu in der Ferne klickt und   beginnt, drauf loszuzaubern, wird er ziemlich enttäuscht über die   Wirkung seiner Zauberei sein.
 Tipp zum Umgang mit Stealthern: Wenn Ihr mit Stealther-Klassen kämpft,   dann schaltet das Pet auf  "Agressiv"- oder "Defensiv"-Modus. Falls der   Stealther zu fliehen versucht, wird das Pet ihn dann verfolgen und ihn   daran hindern sich wieder zu tarnen.
 Der "Hierher"-Befehl ist ebenfalls sehr nützlich, nämlich bei   Keepverteidigungen oder bei Schlachten auf den Milegates. Solange das   Pet auf "Komm mit" steht, ist es von den Zinnen aus fast unmöglich ein   Ziel unterhalb so anzuvisieren, dass sowohl Schatten als auch Pet eine   Line of Sight (LOS) haben. So aber könnt ihr Euch einfach zwischen die   Zinnen stellen und das Pet genau auf Eure Position ziehen, so dass Pet   und Schatten das gleiche sehen und treffen können.
 Nekros können auch in der Schattenform Belagerungswaffen benutzen und Tore reparieren.   Tipps  Casten und Handhabung des Quickcast-Spells  (FP) Variante 1:  Quickcast bedeutet, dass man Zaubersprüche ausführen kann, ohne durch Feindeinwirkung dabei unterbrochen zu werden.  Er ist allerdings eher ein 6 Sekunden MoC,   denn erlaubt es dem Pet im Nahkampf für 6 Sekunden ungehindert Zaubern   zu können. Dies bedeutet im allgemeinen zwei Zauber; mit extrem hoher   Geschicklichkeit sind auch drei Zauber möglich. Die Handhabung des   Zaubers erfordert einige Übung: Das Pet muss defensiv oder aggressiv   sein, im passiven Modus funktioniert der Zauber nicht. Man wartet, bis   das Pet einen Nahkampfangriff ausgeführt hat, dann ist seine Zauberqueue   leer. Man drückt nun zuerst den Quickcast und dann den ersten   gewünschten Zauber, z.B. den Manaleech; wenn das "Zischen" des   Quickcasts zu hören ist, wird der zweite gewünschte Zauber, z.B. nochmal   ein Manaleech aktiviert. Mit dem richtigen Timing werden beide Zauber   während des 6 Sekunden MoC ausgeführt.  Variante 2:  Die richtige Benutzung von FP, der speziellen   Nekro-Quickcast-Version, ist etwas tricky und erfordert ein gutes   Timing, um wirklich zwei Sprüche ohne Unterbrechung herauszubringen. Die   Mühe, sich diese Fertigkeit anzueignen, lohnt sich aber allemal, und   wird reich belohnt werden.Hinweis: Mit entsprechenden Baseline- und Spec-Dex Buffs eines Klerikers   und gutem Timing lassen sich pro FP sogar drei Sprüche casten!
 Wichtig ist es, zu wissen, dass die Spellqueue nur zwei Sprüche   aufnehmen kann, das heißt, wenn sie voll ist und Ihr löst noch einen   Spell aus, dann wird der zweite Spruch in der Queue überschrieben. Dies   ist umso beachtenswerter, weil das Mana des überschriebenen Spruches weg   ist, auch wenn er gar nicht gecastet wurde. Oberste Regel also: Nie   Zauber spammen, sondern immer warten, bis der vorhergehende Spruch   gecastet wurde. Ausnahme ist der Instant (Spec)-Lifetap.Das ganze funktioniert dann so:
 (Lifetap und Powertap sind beliebig austauschbar, je nachdem was gerade mehr benötigt wird.)
 FP + LT/PT (FP und LT/TP unmittelbar hintereinander drücken)   --> warten bis der "Quickcast-Knall" zu hören ist --> zweiten   LT/PT casten --> normal weiter mit Spec-Lifetaps  Wichtig  
                          FP funktioniert nicht (richtig), wenn Euer Pet auf "passiv" steht! FP erst auslösen, wenn die Spellqueue leer ist, d.h. wenn keine   Spellanimation mehr zu sehen ist. Dies ist, z.B. immer dann sicher der   Fall, wenn das Pet gerade mit seiner Waffe zugeschlagen hat. Zauberdauer wirkt auf diese Fähigkeit! Mit 25% Bonus sind es   statt 6 Sekunden kanpp 7,5 Sekunden. Mit viel Gefühl schafft man auch 4   Quickcast!  Noch zum Casten allgemein: Geht immer möglichst auf die maximale   Distanz. Je nach Geschwindigkeit der MOBs bekommt Ihr dann 3-4 "große"   Taps raus. Sobald sich der MOB in Nahkampfdistanz zu Eurem Pet befindet,   führt Ihr die FP-Sequenz durch. Wenn der MOB dann noch steht, gebt Ihr   ihm mit den Spec-Lifetaps den Rest. Vielleicht irre ich mich hier, aber   ich habe den Eindruck, dass FP-Spells deutlich seltener resisted werden   als normal gecastete Spells.  Solange der MOB noch vom Pet entfernt ist, solltet Ihr dafür   sorgen, dass das Pet immer einen Spell in der Queue hat, da es sonst dem   Ziel entgegenlaufen wird, was manchmal zu unschönen Komplikationen   führt.  Alternativ zum Instant-Lifetap nach dem zweiten großen   Quickcast-Life- oder Manatap benutze ich bei etwas härteren Gegnern auch   gerne den Instant-Const-Debuff, wodurch das Ziel im Anschluss - auch   durch Spells - mehr Schaden nimmt, wobei das eigene Schadenscap dadurch   aber nicht erhöht wird.    Mana-Loop Eine elegante Methode um bei Raids, nach Wipes u.ä. schnell eine   unendliche Manaquelle zu erzeugen - vorausgesetzt Ihr habt einen   Kabbalisten zur Hand.  Nekropet auf "passiv" --> Kabba und Nekro gehen in Duellmodus   -->  Kabba castet Bernsteinsimulacrum und stellt es auf „passiv“   --> Nekro macht PTs auf das Simu, Kabba heilt Simu --> Nekro   ergänzt gelegentlich das Mana des Kabbas und transferiert den   Manaüberschuß laufend an andere Caster und Heiler die Manabedarf haben.  Dies lässt sich solange machen, bis wieder alle Manavorräte aufgefüllt sind.  Dies geht alternativ auch mit einem Kleriker oder Ordensbruder   als "Opfer", wobei aufgrund des höheren Levels des Chars im Vergleich   zum Pet (7/8) auch mit mehr Resists zu rechnen.    Running Pet Aufgrund eines Bugs geschieht es gelegentlich, dass Euer Pet auf und   davon rennen will. In diesem Fall das Pet SCHNELLSTENS auf "passiv"   stellen, um zu verhindern, dass es ganze Heerscharen von MOBs mit   zurückbringt. Dies funktioniert auch dann, wenn Euer Pet einem   davonlaufenden Ziel folgen will und das nicht in Eurem Sinne ist.  Run & Release / Adds abschütteln Wenn Ihr - mit auf passiv gestelltem Pet (!) - durch die Gegend zieht   und Ihr werdet angegriffen, aber Ihr wollt oder könnt nicht kämpfen,   dann lasst das Pet mit "Bleib da" einfach stehen, bewegt Euch aber nicht   aus dessen Kontrollreichweite. Wartet dann ab, bis der MOB das Pet   getötet hat. Wichtig dabei ist, dass das Pet (und auch der Schatten)   sich nicht wehrt und so keine Aggro aufgebaut wird. Ist das Pet tot,   dann zieht der Mob von dannen ohne den nun wieder sichtbaren Nekromanten   anzugreifen. Nachteil ist, dass man nur noch 10% seiner Trefferpunkte   hat. Man kann so aber einen unter Umständen aussichtslosen Kampf (z.B.   gegen tieflilane oder mehrere Gegner) überleben.  Es wirkt auch, wenn man das Pet kurz mit dem Gegner kämpfen lässt und   flieht. Sobald das Schattenicon anfängt zu blinken, stellt man das Pet   auf passiv und rennt einfach immer weiter. Da das Pet sehr schnell ist,   rennt es den meisten MOBs einfach davon. Das klappt natürlich nur   solange das Pet nicht so schwer verwundet wird, daß es nicht mehr volles   Lauftempo hat.    Absorb Buff / CL Resi Buffs Wenn Ihr Eure Gruppe mit Absorb- oder CLResibuffs versorgen wollt,   dann könnt Ihr dies auch während des Laufens tun. Wartet aber unbedingt   zwischen den einzelnen Buffs bis das Pet wieder zur Gruppe   aufgeschlossen hat, da ihr das Pet sonst verliert.   Mehr TP fürs PetUm dem Pet ein paar mehr Trefferpunkte zukommen zu lassen gibt es   einen einfachen Trick und dieser ist auch komplett legal. Denn dazu muss   man nur eines wissen. Die Trefferpunkte werden nur beim Herbeirufen des   Nekromanten-Pets ermittelt. D.h. für den Nekromanten folgendes:   Er braucht eine zweite billige Rüstung die lediglich die Trefferpunkte,   Konstitution und deren beide Cap-Erhöhungen ans Cap bringen. Diese   Rüstung wird vor dem Herbeirufen angezogen, das Pet anschliessend   gerufen, und wenn das Pet erschienen ist wird wieder die richtige   Rüstung angezogen. Die Trefferpunkte bleiben dem Pet so erhalten.  In einer SC-Rüstung kann und sollte man dieses dann auch beachten. Denn   so kann man diese Werte in der richtigen SC ignorieren und die Punkte   lieber mit etwas wichtigerem belegen.  |