| 
          
            | 
              
                |  |  
                |  |  
                |  |  
                |  |  
                |  |  
                |  |  
                |  |  
                |  |  
                |  |  
                |  |  
                |  |  
                |  |  
                | 
                  
                    |  | 
                          
 
                            14 März, 2011
                           |  |  |  |  
            |  |  
            |  |  | 
          
            |  |  
            | 
              
                |  |  | 
                    
                      |  |  
                      |  |  
                      | 
 Attribute Folgende Attribute steigen bei jedem, jedem zweiten oder jedem dritten Stufenanstieg:  
                          Intelligenz (Primärattribut +45 Punkte auf Stufe 50) Geschicklichkeit(Sekundärattribut +23 Punkte auf Stufe 50) Schnelligkeit (Tertiärattribut +15 Punkte auf Stufe 50). Die Steigerung in   Schnelligkeit bringt dem Nekromanten nicht viel. Er schlägt dadurch nur   schneller mit dem Stab zu.   Verteilung der StartpunkteBei der Erstellung des Charakters kann man dreissig Punkte auf seine Attribute verteilen.  
                          Stärke erhöht die Tragkraft des Nekromanten. Da Nekros dazu neigen im PvM   viele Gegenstände zu sammeln ist dies gerade bei den recht schwachen   Inconnus eine Überlegung wert. Da man Stärke auch über Gegenstände oder   Buffs erhalten kann sollte man die Investition von Startattributspunkten   gut überlegen. Konstitution erhöht lediglich die Trefferpunkte des Nekromanten selbst, nicht die   des Pets. Da die Trefferpunkte in Schattenform keine Rolle spielen ist   dieses Attribut für den Nekromanten nahezu nutzlos. Geschicklichkeit erhöht die Zaubergeschwindigkeit. Die Attributspunkte, die man beim   Start verteilt erhöhen allerdings nur die Geschicklichkeit des   Schattens, nicht die des Pets. Fast alle zeitkritischen Zauber werden   vom Pet gesprochen, daher ist auch dieses Attribut für den Nekromanten   nicht so wichtig, wie für andere Magier. Alle vom Schatten gezauberten   Sprüche müssen durch das Pet "kanalisiert" werden. Sie werden in der   Zauber-Queue des Pets aufbewahrt und sofort nach Beendigung des   Nahkampfangriffs des Pets ausgelöst. Die Queue kann jedoch nur zwei   Zauber aufnehmen, sodaß zwischen zwei Nahkampfangriffen des Pets   höchstens zwei Zauber ausgelöst werden, egal wie schnell der Schatten   sie zaubert. Wenn der Schatten einen Zauber beendet, obwohl bereits zwei   Zauber in der Queue des Pets sind, wird der letzte Zauber in der Queue   einfach überschrieben. Geschicklichkeit bringt dem Schatten also nur bis   zu einem gewissen Grad etwas. Der einzige zeitkritischen Zauber des   Nekromanten, bei der hohe Geschicklichkeit etwas bewirkt ist die   Erschaffung des Pets. Schnelligkeit steigert die Geschwindigkeit, mit der der Nekromant mit seinem Stab   zuschlägt. Jeder Nekromant wird versuchen diese Situation zu vermeiden. Intelligenz erhöht den Schaden und den Manavorrat. Das wichtigste Startattribut des Nekromanten. Frömmigkeit, Empathie und Charisma haben keinen Einfluss bei dieser Klasse.  Folgende Punkteverteilungen werden häufig gewählt:  
                          Variante 1 
                              
                                Bei der am stärksten schadensorientierten Variante verteilt man   18 Punkte in Intelligenz und den einen übrigen Punkt nach Belieben in   Geschicklichkeit oder Stärke. Diese Variante ist aber nicht so   verbreitet, da sich die 3 Punkte Zuwachs in INtelligenz bei einem   anderen Attribut mehr lohnen würden, da dieses um 10 Punkte steigen   würde. Variante 2 
                              
                                Hier werden 15 Punkte in Intelligenz und 10 Punkte in Geschicklichkeit investiert. Variante 3 
                              
                                Hier werden 10 Punkte in Intelligenz, 10 Punkte in   Geschicklichkeit und 10 Punkte in Stärke (Tragfähigkeit) investiert.   Diese Variante vermeidet die höheren Kosten pro investieren Punkt bei   Atributssteigerungen über 10.  |  |  |  |  |  
            |  |  
            | 
              
                |  |  
                | Artwork and screen shots Copyright © 2001-2007 Mythic Entertainment,           Inc. All rights reserved. Used with permission of   Mythic Entertainment, Inc. |  
                | Copyright ©           2001-2010  All rights reserved by  Nordic           Forces |  |  |  |